






Thomas Janisch
Heilpraktiker für Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie & Coaching
Eppishofer Str. 18 | 86450 Altenmünster
08295 9590119 |











Coaching als Beratungsform ist kein einheitlich definierter Begriff. In der Form, wie ich es anbiete, dient es der Klärung von Fragen oder Problemen rund um das eigene Berufsleben wie zum Beispiel
- Berufliche Neuorientierung
z.B. wenn sich im derzeitigen Job zunehmend Frust und Unzufriedenheit bemerkbar machen. - Einstieg ins Berufsleben
Orientierung für Schulabgänger/innen bzw. Berufsanfänger/innen: Ausbildung, Studium, Weiterbildung - Wiedereinstieg
ins Berufsleben nach längerer Unterbrechung - Unterstützung zur persönlichen Weiterentwicklung
Durch Veränderungen des Arbeitsplatzes oder der Firma stellen sich eventuell neue Herausforderungen: z.B. Führungsverantwortung, Projektleitung, Umstrukturierungen, eigener Qualifizierungsbedarf, u.m. - Karriereplanung
- Selbstexploration
Was will ich? Was sind meine Ziele (im Leben)? Was sind meine Stärken und Kompetenzen? - Konflikte und Mobbing
Auch beim Coaching gilt der Grundsatz der Ganzheitlichkeit: Lebenskontext, Lebensziele, Familie, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, systemische Hintergründe können im Rahmen des Coachings von Bedeutung sein.
Abhängig von der Fragestellung verwende ich während des Coachingprozesses häufig folgende Instrumente und Techniken:
- Profiling & Empowerment: Analyse des eigenen Kompetenzprofils (z.B. mithilfe des ProfilPASS), Stärken und Ressourcen entdecken: Was kann ich besonders gut? Wo liegen meine Fähigkeiten?
- Schärfung und Weiterentwickling des Bewerberprofils: Perspektiven und Handlungsbedarf (z.B. Weiterbildung) erkennen
- Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- und Entwicklung einer zielführenden Bewerbungstratgie
- Vorbereitung auf Bewerbungs-/Vorstellungsgespräche
- Training, üben, erlernen neuer Verhaltensweisen und Kompetenzen
Supervision ist ein Beratungsangebot für Einzelpersonen oder Teams zur Klärung von (Fach-)Fragen und Problemen aus der beruflichen Praxis wie z.B.
- Reflexion konkreter Fälle und Situationen aus Job und Betrieb, z.B. im Umgang mit Kunden/innen, Klienten/innen, Mündel, Kollege/innen, Vorgesetzten, usw.
- Klärung von Teambeziehungen
- Probleme durch betriebliche Strukturen und Hierarchien
- Feedback, Personalgespräche, Beurteilungen, …








Coaching & Supervision
dient der Klärung von Fragen und Problemen im beruflichen Kontext. Ziel ist eine qualitative Verbesserung der beruflichen Situation und Entwicklung.
Kompetenzen & Ressourcen
Im Mittelpunkt stehen die eigenen Stärken und Fähigkeiten: erkennen - benennen - verwenden - weiterentwickeln
Neue Wege & Perspektiven
durch Selbstentdeckung und Kontakt mit dem Selbst (Wer bin ich? Was will ich?). Wandel und Veränderung in eine gezielte Richtung lenken.














Coaching als Unternehmensberatung
im Zusammenhang mit geschäftsführender oder strategischer Verantwortung innerhalb eines Unternehmens. Lösungsentwicklung z.B. in diesen Aufgabenfeldern:
- Personalentwicklung/Recruiting
- Teambuilding/-entwicklung
- Betriebliche Konfliktlösungen
- Change Management
- Marketing
- Strategische Unternehmensentwicklung
- Unternehmensphilosophie
